Der Bevölkerung wird immer wieder geraten: Sorgt zusätzlich privat vor! Was jedoch am Markt als „Altersvorsorge-Produkte“ angeboten wird, erweist sich oftmals als gar nicht bzw. bestenfalls nur als bedingt geeignet. So wird beispielsweise von der Clerical Medical Investment Group der CMIG Guaranteed Access 80% Fund angepriesen: “Das Garantiefonds-Konzept funktioniert: Heute und in Zukunft!”. Es handelt sich um ein Produkt der Clerical Medical Investment Group Ltd., das ganz überwiegend in Aktien investiert. Der maximale Aktienanteil beträgt dabei laut den Policenbedingungen 84 Prozent. Die Vermögenswerte des Fonds sind Bestandteile des Long Term Business Fund von Clerical Medical. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
PerformancePlus Rente: Clerical Medical Investment Group Ltd. vom Landgericht Darmstadt zu Schadensersatz verurteilt
11. März 2014 / 24.05.2017 / / 102Nach einem Urteil des Landgerichts Darmstadt vom 29.10.2013 – 17 O 529/11 -, das jetzt rechtskräftig geworden ist, muss die Clerical Medical Investment Group Ltd. Schadensersatz in Höhe von 348.346,53 Euro nebst Zinsen zahlen. Der Kläger hatte im August 2004 sowie im Oktober 2004 gemeinsam mit seiner Mutter jeweils eine kreditfinanzierte Rente namens „PerformancePlus Rente“ von RentaPlan abgeschlossen, die auch den Abschluss einer britischen Lebensversicherung unter dem Namen „Wealthmaster Noble“ bei der Clerical Medical Investment Group Ltd. beinhaltete. Das Rentenmodell entwickelte sich als Verlustbringer, u.a. wegen der rückläufigen Bonizuweisungen der Clerical Medical sowie aufgrund der Schweizer-Franken Finanzierung. … weiterlesen
Roland ProzessFinanz AG übernimmt Prozessfinanzierungen gegen Clerical Medical
1. August 2012 / 24.05.2017 / / 335Nachdem die Clerical Medical Investment Group Ltd. (CMI) am 11.07.2012 vor dem Bundesgerichtshof (BGH) eine verheerende Prozessniederlage gegen den von Witt Rechtsanwälte, Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, PartG (Heidelberg, Berlin) vertretenen Mandanten hinnehmen musste, überlegen jetzt viele Kunden von CMI, insbesondere der fremdfinanzierten Rentenmodelle (z.B. EuroPlan, Lex-Konzept-Rente, SKR-Sicherheitskompaxrente, Plus-Rente, Performance-Plus-Rente, System-Rente, Profit-Plan etc.) Schadensersatzansprüche gegenüber CMI geltend zu machen, in zahlreichen Fällen auch Erfüllungsansprüche. … weiterlesen
CMI: Kunde muss Kredit der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank nicht zurückzahlen
22. Juli 2012 / 24.05.2017 / / 141Einen Kredit der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank muss ein Kunde nicht zurückzahlen, wenn er mit diesem eine verlustreiche Lebensversicherung finanziert hat. Das hat das Landgericht Schwerin entschieden (Az. 1 O 59/10, nicht rechtskräftig). … weiterlesen
Clerical Medical: BGH erkennt Pflicht zum Schadensersatz
12. Juli 2012 / 24.05.2017 / / 499Die lang erwarteten ersten Urteile des Bundesgerichtshofes (BGH) in Sachen Clerical Medical (CMI) sind gesprochen und sie hätten für die Anleger nicht besser ausfallen können. Wie die auf Kapitalanlagerecht spezialisierte Kanzlei KAP Rechtsanwälte berichtet, erkennt der BGH sowohl Schadensersatzansprüche gegen den britischen Lebensversicherer als auch die Leistungsverpflichtung aus den Verträgen an und bestätigt damit praktisch sämtliche für den Anleger positiven Urteile die durch diverse Oberlandesgerichte in den letzten Monaten gesprochen wurden. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare