BMW ist im Dieselskandal mit einem vergleichsweise geringen Bußgeld davongekommen. 8,5 Millionen Euro muss die BMW AG im Zusammenhang mit der Abgasreinigung bei zwei Modellreihen zahlen. Aber nicht wegen Betrugs, sondern wegen einer Ordnungswidrigkeit, teilte die Staatsanwaltschaft München I am 25. Februar 2019 mit. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
BMW soll bei 7er und 5er geschummelt haben
20. März 2018 / 20.03.2018 / / 148
Aktuell verdichten sich Verdachtsmomente, nach denen auch BMW illegale und prüfstandsbezogene Abschalteinrichtungen verwendet haben soll. Eine Razzia am Dienstag, 20. März, in der Konzernzentrale und einem Standort in Österreich sollte wohl Beweismittel zur Erhärtung des Verdachts sichern. Bisherige und ebenfalls unangekündigte besuche hatten eher vor dem Hintergrund kartellrechtlicher Vergehen stattgefunden. Diesmal ging es ganz klar in Richtung „Dieselskandal“. Konkrete „Besuchsziele“ waren neben der Konzernzentrale das Forschungs- und Innovationszentrum in München sowie das Dieselmotorenwerk im österreichischen Steyr. … weiterlesen
Geschützt: IG Dieselskandal – Gruppenseite BMW
22. Januar 2018 / 21.03.2018 / / 100Verdacht illegaler Abschalteinrichtung bei BMW
12. Dezember 2017 / 12.12.2017 / / 80BMW hat im Abgasskandal stets betont, dass der Münchener Autobauer keine Abschalteinrichtungen verwende. Dieses „Saubermann-Image“ hat nach einem Bericht des ZDF Magazins Wiso tiefe Kratzer bekommen. Denn nach Untersuchungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) deutet nun doch einiges auf eine illegale Abschalteinrichtung bei BMW bei der Abgasreinigung der Dieselmotoren hin. Der Bericht rief auch das Bundesverkehrsministerium auf den Plan, das die Vorwürfe gegen BMW prüfen lassen will. … weiterlesen
BMW ruft 50.000 Motorräder zurück
6. Januar 2014 / 06.01.2014 / / 29Eventuell kann es zu einem Benzinaustritt während der Fahrt kommen, daher bestellt BMW in den Vereinigten Staaten rund 50 000 Motorräder zur Reparatur in die Werkstatt. Betroffen sind davon mehrere Baureihen, darunter K-, T- und HP2-Modelle, außerdem tritt der Schaden an der Benzinpumpe auch an der S1000 RR auf. Das Problem soll nur bei den Exportmodellen aufreten und keine Motorräder betreffen, die in Europa ausgeliefert wurden, so ein BMW-Sprecher. Das Problem ist nach Angaben der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA eine Rohrverbindung an der Benzinpumpe, die mit der Zeit Risse bekommen kann.
Aktuelle Kommentare