Der Begriff hat Potential auf das Wort des Jahres: “Big Data” ist aktuell in aller Munde. Dahinter verbirgt sich die theoretische Möglichkeit, durch das Auswerten gigantischer Datenmengen und gezielter Zielgruppenansprache und -beeinflussung z.B. in sozialen Netzwerken Werbe- und Marketing-Ziele zu erreichen. Angeblich soll ein Big-Data-Anbieter im Auftrag von Donald Trump so dessen Wahlsieg herbeimanipuliert haben, auch der englische Brexit soll durch “Big Data”-Unterstützung das überraschende Ergebnis gebracht haben. Ob im aktuellen Fall Fake oder nicht: Big Data beschreibt das Phänomen, dass Internetuser exakt analysierbar und im größeren Rahmen auch manipulierbar sind. Big Data beweist aber auch, dass im Internet Nachrichten gerne geglaubt werden, insbesondere auch von Leuten, die es eigentlich besser wissen müssten. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Wir würden uns über Ihr Like sehr freuen!
Anwalt-Empfehlungen
Corona-Krise/COVID-19
Empfehlungen
Experten im Abgasskandal
Medizinrecht
Steuerstrafrecht
Meist gelesen
-
258 Kommentare / 138.6k
-
11 Kommentare / 125.4k
-
92 Kommentare / 111.8k
-
567 Kommentare / 85k
-
152 Kommentare / 80.3k
Aktuelle Kommentare