Es gibt zwei Tendenzen: Die einen Anbieter schreiben rot auf Ihre Seiten “Das hier kostet Geld” und hoffen, dass trotzdem immer noch genug Leute das groß Gedruckte übersehen und für teures Geld unsinnige Serviceleistungen einkaufen. In Rechnungen und Mahnungen steht dann: “Sie haben doch deutlich gesehen, dass das hier Geld kostet!” In aller Regel klappt das auch – es fallen immer noch genügend Leute drauf rein, deren Internet-Erfahrung und IQ sie zu gefunden Adressen für erfolgreiche Mahn-Verfahren macht. Das ist z.B. “Masche” bei Seiten wie geburtstags-infos.de. Andere, z.B. nachbarschaftspost.com, gehen differenzierter vor. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
geburtstags-infos.de
13. Juli 2008 / 15.07.2008 / / 145www.geburtstags-infos.de ist ein aktuelles Beispiel dafür, dass man im Internet wirklich aufpassen muss. Die “nette Homepage” wirbt mit einem schönen Service – Nutzer stecken aber schnell in der Abo-Falle. Dabei wird das klein Gedruckte nicht mal versteckt – auch so fallen genügend Opfer auf die Masche herein.
… weiterlesen
Ehegattenbürgschaft: Bürge darf nicht immer zur Kasse gebeten werden
9. Juli 2008 / 13.07.2008 / / 584Banken und Sparkassen vergeben häufig nur Kredite, wenn der Ehegatte oder Angehörige des Kreditnehmers den Darlehensvertrag mitunterschreibt oder hierfür die Bürgschaft übernimmt. Die Krux: Oft verfügen die Bürgen über kein oder nur ein geringes Einkommen. Kommt es zum finanziellen Ausfall des Kreditnehmers, verschuldet sich der Partner womöglich lebenslang. Allerdings müssen Bürgen nicht immer zahlen. Hier erfahren Sie, wann man der Bürgschaftsfalle entkommen kann. Unter “Mehr” finden sie die Fortsetzung des Artikels. Als Spezialisten zum Thema empfehlen wir www.muehlenbein.de … weiterlesen
Zentrale Kartensperre: Ein Anruf unter 116 116 genügt
8. Juli 2008 / 08.07.2008 / / 1.657Wenn Langfinger Jagd auf Bankkarten oder Mitarbeiterausweise machen, sind bestohlene Verbraucher besser geschützt. Sie können alle Karten mit nur einem Anruf sperren lassen und so wesentlich schneller und einfacher als bisher einen Missbrauch verhindern. Über den zentralen Notruf der Sperrvermittlung (Sperr e.V.) ist der direkte Zugang zu den unterschiedlichen Herausgebern von Karten möglich. Banken und Firmen müssen nicht mehr einzeln benachrichtigt werden. … weiterlesen
Mietminderungsberechnung
8. Juli 2008 / 07.12.2012 / / 9.229Durch verschiedene Regel-Werke, aber auch durch differenzierende Gerichtsentscheidungen hat sich in den vergangenen Jahren ein ABC des Mietrechts heraus kristallisiert. Nachfolgend die bekanntesten Gründe für Mietminderung und die Abzugsmöglichkeit von der Miete in Prozent.
Aktuelle Kommentare