Durch verschiedene Regel-Werke, aber auch durch differenzierende Gerichtsentscheidungen hat sich in den vergangenen Jahren ein ABC des Mietrechts heraus kristallisiert. Nachfolgend die bekanntesten Gründe für Mietminderung und die Abzugsmöglichkeit von der Miete in Prozent.
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Ehegattenbürgschaft
4. Juli 2008 / 04.07.2008 / / 224Als ihr Ehemann eine Firma gründete, gewährte ihm die Bank einen Kredit. Karin W. sorgte als Bürge für die Sicherheit. Fünf Jahre später war die Firma insolvent und sie bekam Post von der Bank: Als Bürge sollte die gebeutelte Gattin 386 000 Euro hinblättern – die Schulden der Firma. … weiterlesen
Erreger in Brie-Käse
18. Juni 2008 / 18.06.2008 / / 65In französischem Weichkäse der Marke „Brie de Meaux“ sind nach Angaben des nordrhein-westfälischen Verbraucherschutzministeriums Krankheitserreger nachgewiesen worden. Listerien (Listeria monocytogenes)können Entzündungen des Zentralnervensystems verursachen. Das Düsseldorfer Ministerium warnte am 17.Juni vor dem Verzehr der Käse-Sorte. Der Hersteller habe diese bereits vom Markt genommen.
Google macht sich stark für Netzneutralität
17. Juni 2008 / 17.06.2008 / / 46Suchmaschinenbetreiber Google bricht eine Lanze für die Netzneutralität und entwickelt derzeit Programme, mit denen User ihre Breitband-Internetverbindung prüfen können. … weiterlesen
Vermittler kassieren ab: Verbraucher zahlen 20 Mrd Euro zuviel für Strom, Gas, DSL & Co
11. Juni 2008 / 11.06.2008 / / 483Die Verbraucher in Deutschland zahlen jährlich rund 20 Mrd Euro mehr als nötig, wenn sie Laufzeitverträge etwa für Strom, Gas, DSL, Handy, Pay TV, Kreditkarten, Versicherungen oder Girokonten unterschreiben. Dies geht aus einer aktuellen Analyse des Verbraucherportals Premingo (www.premingo.de) hervor. Der zweistellige Milliardenbetrag wird laut Verbraucherexperten von sog. Vermittlern als Provision einbehalten. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare