Verbraucherzentrale NRW nimmt Preissuchmaschinen ins Visier
Mit Suchmaschinen im Internet können Preisfüchse gegenüber den Herstellerpreisen um bis zu 45 Prozent beim Einkauf sparen. Doch die Freude wird oft arg getrübt. Jeder dritte der angezeigten Bestpreise war bei einer Stichprobe der Verbraucherzentrale NRW unpräzise oder falsch. Vor allem bei den Versandkosten patzten die sechs begutachteten Preisbrecher. … weiterlesen
Alles zum Thema: Verbraucherschutz
Spiegel TV berichtet über TRC Telemedia und Allinkasso
15. Februar 2009 / 24.05.2017 / / 9.565Spiegel-TV berichtete gestern abend eindrucksvoll über die Machenschaften der TRC Telemedia und der Münchner Allinkasso. Die Münchener Verbraucherschutzzentrale empfiehlt, den Forderungen der Firma nicht zu entsprechen und weder die Rechnung für nicht angerufene Sex-Hotlines zu bezahlen noch sich auf Diskussionen mit der Allinkasso einzulassen. … weiterlesen
Gefahren im Internet: Erst durchblicken – dann anklicken!
15. Februar 2009 / 24.05.2017 / / 420Die Verbraucherschutzzentrale Bayern bietet eine Info-Veranstaltung zum Thema Internetabzocke an. Das Internet hat viele gute Seiten. Wir können online Zeitung lesen, Briefe schreiben, einkaufen oder einfach nur surfen – ganz gleich, von welchem Ort und zu welcher Stunde. Doch die Nutzung des World Wide Web birgt auch Risiken. … weiterlesen
Thüringer Verbraucherschutz: Gewinnbenachrichtigungen entsorgen
14. Februar 2009 / 24.05.2017 / / 89Der Name “Friedrich Müller” steht für irreführende Gewinnmitteilungen und das schon seit Jahren. Bundesweit und flächendeckend wurden in der Vergangenheit Verbraucher ohne ihre Zustimmung angerufen oder erhielten schriftliche Gewinnbenachrichtigungen. … weiterlesen
kfz-Steuer und Abwrackprämie im Auge behalten
14. Februar 2009 / 24.05.2017 / / 57Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt angesichts der massiven Werbung des Kfz-Handels mit der Verschrottungsprämie vor einem überstürzten Autokauf. “Die Verbraucher sollten unbedingt durchrechnen, ob sich die Prämie überhaupt lohnt”, sagte vzbv-Vorstand Gerd Billen am Freitag. Vor allem sollten Kunden die zum 1. Juli geplante Kfz-Steuer, die dann nach dem Kohlendioxid (CO2)-Ausstoß eines Fahrzeugs berechnet wird, im Blick behalten. “Nur wer jetzt auf ein verbrauchsarmes Fahrzeug umsteigt, kann Geld sparen und zum Klimaschutz beitragen”, argumentiert Billen. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare