Alles zum Thema: THG-Quote

THG-Quotenhandel: Die besten Tipps

/ 28.04.2022 / / 20

Wer aktuell ein Elektroauto besitzt, kann damit Geld verdienen – und zwar langfristig. Wie es aussieht, kann man bis ins Jahr 2030 von Zuschüssen von bis zu 400 Euro profitieren. Möglich macht das der sogenannte THG-Quotenhandel. Konkret geht es dabei darum, nachzuweisen, dass man eine bestimmte Menge an CO2-Emissionen eingespart hat. Seit dem 1. Januar, ist die dafür notwendige Registrierung für Privatpersonen möglich. Die Zertifikate kann man an Mineralölkonzerne verkaufen, die eine bestimmte T (reib) H(aus) G(as) -Quote erfüllen müssen. Dabei erfolgt der Verkauf oft über Zwischenhändler, die die Quoten gebündelt verkaufen. Worauf sollte man dabei achten? weiterlesen

THG, Co2-Abgabe – Wer erkennt die Fehler im System?

/ 28.04.2022 / / 12

Wer erkennt den Fehler im System? Der eine hat  Geld und kauft sich ein neues E-Auto, idealerweise einen 300 km/h-schnellen Tesla vom Tec-Messias Elon Musk, der andere hat kein Geld und geht zu Fuß. Der eine kassiert über die THG-Quote noch eine Prämie aus dem Emissonshandel, während der ander die Folgen seiner konsequenten Co2-Vermeidung täglich teuer bezahlt: Er läuft zu Fuß zur Arbeit oder mit dem Rad zum Einkaufen. weiterlesen

THG-Quote: So lässt sich mit dem E-Auto Geld verdienen

/ 28.04.2022 / / 15

Ein Elektroauto bietet nicht nur ein vollkommen neues Fahrgefühl. Seit dem 01. Januar 2022 können alle Besitzer mit ihrem Elektrogefährt auch Geld verdienen. Die THG-Quote macht es möglich. Wie das Elektroauto zu einem Passiveinkommen von bis zu 350 Euro pro Jahr beiträgt, erfahren Interessierte in diesem Beitrag.

weiterlesen

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961