Die europäische Textilkennzeichnungsverordnung gilt seit dem 08. Mai 2012 in allen EU-Mitgliedsstaaten. Sie entfaltet direkte Wirkung und regelt, wie die Faserzusammensetzung von Textilien ausgewiesen werden muss. Es müssen die in der Verordnung genannten Fasern benannt werden und das in den Amtssprachen aller Vertriebsländer. … weiterlesen
Alles zum Thema: Sonstiges
Rechte und Hinweise für Verbraucher beim Kauf und Umtausch von Verbrauchsgütern
30. Januar 2015 / 03.02.2015 / / 158Wissenswertes zum Thema Gewährleistung
Wenn neuwertige Geräte nicht mehr funktionieren, haben Verbraucher bestimmte Rechte, auf die sie sich beziehen können. Grundsätzlich gilt: Der Händler, bei dem das Produkt erworben wurde, muss ein defektes Gerät bis zwei Jahre nach dem Kauf reparieren oder austauschen (näheres hier). Für gebrauchte Produkte kann eine kürzere Haftungsdauer vereinbart werden, diese darf ein Jahr aber nicht unterschreiten. In diesen Fällen greift die Gewährleistung beim Kauf von Verbrauchsgütern. Diese ist in Deutschland gesetzlich geregelt. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare