Alles zum Thema: Pishing & Fishing

Pishing-Alarm: Steuerrückerstattung Benachrichtigung

/ 26.04.2012 / / 135

Natürlich ist die angekündigte “Steuerrückerstattung Benachrichtigung” nichts anderes als ein Fake und der billige Versuch von Passwort-Spähern, Zugangsdaten z.B. für Geldautomaten, Paypal-Konten o.ä. auszuspionieren. Also Vorsicht: Aktuelle Mails vom Bundeszentralamt für Steuern einfach nur löschen und ihnen keine Bedeutung beimessen. weiterlesen

Kostenloses iPad 2 ist Dummspam von Heike Schulze

/ 26.02.2012 / / 2.641

Was finde ich denn da in meinem Junkmail-Ordner? outlook hat mal wieder aufgepasst und sortiert die Spams der “Kroatien-Connection” mittlerweile recht zuverlässig in den Mülleimer. Trotzdem bin ich sicher, dass wieder 1000-de von Spam-Empfängern die Mail öffnen und die Links anklicken in der Hoffnung, dass Heike Schulze wirklich ein kostenloses iPad 2 zuschickt. weiterlesen

Paypal – “Fortsetzung blockiert” ist email-Spam

/ 30.01.2012 / / 1.902

Natürlich ist auch die aktuelle Mail von Paypal ganz klassischer email-Spam mit Pishing-Hintergrund. Heißt: Kunden des Online-Bezahldienstes Paypal sollen animiert werden, auf einer gefälschten Paypal-Seite ihre Benutzerdaten anzugeben. Die Internet-Banditen, die das so eingeleitet haben, bekommen so Zugriff auf die echten Konten und können die Kontostände umbuchen und Bestellungen aufgeben. Also: Finger weg!

Packstation und DHL-Goldcard

/ 20.01.2012 / / 1.840

Packstation-Kunden und Verwender der DHL Goldcard sollten auf keinen Fall auf Mails reagieren, in denen aktuell um die Bestätigung der Zugangsdaten für die DHL-Pachstation gebeten wird. Dies sind klassische Pishing-Mails, mit denen nur Zugangsdaten und vor allem e-Mail-Adressen abgegriffen werden sollen. Kein Dienst der Welt wird Sie per e-Mail dazu auffordern, die aktuellen Zugangsdaten einzugeben. Der Trick dabei: Die Links zur Verifizierung führen auf Seiten, die den echten DHL-Seiten sehr ähnlich sind. Füllt man hier Formulare aus, dann landen die daten nicht bei DHL, sondern bei den Betrügern.

Verifizierung Ihrer MasterCard/VISA Kreditkarte

/ 15.01.2012 / / 12.018

Aktuell werden wieder Spam-Mails mit dem Betreff / Titel “Verifizierung Ihrer MasterCard/VISA Kreditkarte” versendet. Man kann es nicht oft genug sagen: Kreditkartenunternehmen würden niemals Ihre Daten per Mail abfragen. Diese Sachen sind Pishing-Spam und beabsichtigen nichts anderes, als die Passwort-Kombinationen abzufragen. Also auf jeden Fall: Finger weg, löschen und vergessen. Das gilt aber nicht nur bei ´Verifizierung Ihrer MasterCard/VISA Kreditkarte-Mails, sondern grundsätzlich bei allen Mails, in denen es um die Abfrage von Passworten geht – so etwas ist immer Spam.