Der als Zahlungseintreiber für die Nutzlosbranchen schon in Vertretung der Gebrüder Schmidtlein bekannt gewordene Abmahnanwalt Olaf Tank hat jetzt mittels einstweiliger Verfügung eine Bank zwingen können, ihm ein Konto zu eröffnen. Die Bank hatte die Aufnahme der Geschäftsbeziehung verweigert, wie www.abzocknews.de mit Hinweis auf einen aktuellen Artikel in der Tagespresse informiert. Das Besondere an dem Fall: Hätte die Bank auf die Anfrage, ob Tank ein Konto eröffnen könne, erst gar nicht geantwortet, hätte sie ihm auch kein Konto einrichten können. Für verbraucherschutz.tv wieder mal ein Zeichen dafür, dass man im Kampf gegen die Nutzlosbranche um die Ecke denken muss und die Gesetze normalen Geschäftsverkehrs einfach nicht gelten. … weiterlesen
Alles zum Thema: Olaf Tank
opendownload.de-Opfer doppelt erfolgreich
1. Mai 2010 / 26.01.2011 / / 261Der Berliner Anwalt Stefan Richter hat für Mandanten ein interessantes Urteil erstritten, dass nicht nur die ARAG verpflichtet, Rechtsschutz in einer Abzocke-Sache zu übernehmen – interessant ist auch, die Sprachregelung der Düsseldorfer Richter bezüglich der Nutzung des Wortes “Abzocke” und “Abzockerin”. Diese Sache spricht Bände und sollte Opfer ermutigen, ähnliche Wege zu beschreiten wie der Mandant der Berliner Kanzlei. … weiterlesen
Marburger Spruch gegen Olaf Tank ist “Urteil der Woche”
16. März 2010 / 26.01.2011 / / 621Das Verfahren gegen Rechtsanwalt Olaf Tank ist in der Neuen Juristischen Wochenschrift als “Urteil der Woche”veröffentlicht.
Hier das Urteil ansehen … weiterlesen
24.000 Euro Vertragsstrafe vs. Gebrüder Schmidtlein
17. Februar 2008 / 26.01.2011 / / 416Geht es um Abzocke im Internet, so tauchen in den maßgeblichen Verbraucherschutzforen immer wieder die Namen Schmidtlein und Tank auf. Das Landgericht Darmstadt (LG Darmstadt) hat bereits im Mai 2007 die Gebrüder Schmidtlein wegen intransparenter Preisgestaltung zu einer hohen Vertragsstrafe verurteilt. Das Unternehmen bot auf den unterschiedlichsten Internetseiten Leistungen an, die von den Nutrzern nicht als kostenpflichtige Abos erkannt werden konnten. Die umstrittenen Ansprüche an die Verbraucher werden mit Hilfe vom Rechtsanwalt Tank durchgesetzt. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare