Opfer von Abo-Fallen beklagen sich immer wieder “Dass man nichts tun kann!” – Doch, kann man: Unter “Aktuelle Petition gegen das Mahn-Wahn-Inkasso-Unwesen” kann man sich der Petition namentlich anschließen und damit erreichen, dass der so genannte Petitionsausschuss des Bundestages die Sache zu einem politischen Thema macht, was letzten Endes auch dazu führen kann, dass den klassischen Abofallen per Gesetz der Geldhahn abgedreht wird. … weiterlesen
Alles zum Thema: Inkasso
Amtsgericht Detmold beantwortet keine Fragen zu 7 c 1/1
9. August 2011 / 09.08.2011 / / 212Nach dem Amtsgericht Langen hat sich nun auch das Amtsgericht Detmold um Verständnis bittend an die Öffentlichkeit gewwandt undt bitte darum, zu Anfragen rund um das hier gefällte Urteile mit dem Aktenzeichen 7 C 1/11 nicht mehr im Amtsgericht Detmold anzurufen, sondern sich an einen Anwalt oder die Verbraucherzentrale zu wenden. … weiterlesen
Aktion gegen unseriöses Inkasso
14. Juli 2011 / 14.07.2011 / / 208Die Verbraucherzentrale Rgheinland-Pfalz hat das Geschäftsgebahren unseriöser Inkassounternehmen im Visier und beteiligt sich mit den weiteren Verbraucherzentralen an einer gemeinsame Aktion. Wir zitieren eine aktuelle Pressemitteilung: “Inkassounternehmen ziehen für Gläubiger offene Rechnungen bzw. geschuldetes Geld ein. Zunehmend wird auch in diesem Bereich Missbrauch betrieben, so die Erfahrungen der Verbraucherzentralen.” … weiterlesen
Schlag gegen Abofallen-Inkasso
10. Mai 2011 / 10.05.2011 / / 82Die Staatsanwaltschaft Darmstadt und das Polizeipräsidium Südosthessen haben im Rahmen einer bundesweiten Durchsuchungsaktion Büros eines Inkassounternehmens wegen Verdachts der Geldwäsche durchsucht. Hintergrund der Aktion sind seit Oktober 2010 geführte Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und des Betrugskommissariats gegen eine bundesweit agierende Gruppierung wegen des Verdachts der Geldwäsche, des gewerbs- und bandenmäßigen Betruges sowie Verstoßes gegen das Bundesdatenschutzgesetz. … weiterlesen
1 x 1 der Inkasso-Gebühren
27. April 2009 / 21.01.2016 / / 79.575Opfer von Abzocker-Angeboten werden oft mit sehr hohen Inkassogebühren für Inkassoleistungen konfrontiert. Es stellt sich dabei die Frage, ob man als Schuldner die geltend gemachten Inkassokosten überhaupt bezahlen muss. Grundsätzlich müssen Inkassogebühren bezahlt werden, wenn z.B. nach einer Klage die Rechtmäßigkeit der Forderung bewiesen ist oder man sich freiwillig zur Zahlung der Rechnung entschließt. In aller Regel erscheinen Inkassogebühren unverhältnismäßig hoch. Dies liegt auch daran, dass insbesondere für geringe Summen bis 300 Euro eine im Verhältnis hohe Inkassogebühr fällig wird. die manchmal sogar die Höhe der Forderung selbst überschreitet. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare