Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat erfolgreich gegen E-Plus geklagt und in höchster Instanz einen großen Erfolg eingefahren: Der Bundesgerichtshof untersagt Handy-Sperre aus geringfügigem Anlass. Das urteil ist insbesondere interessant, weil Mobilfunkanbieter nicht mehr das Handy sperren dürfen, wenn Teilbeträge der Rechnung vom Kunden zurück gehalten werden, z.B. nach Unstimmigkeiten mit Drittanbietern wie der Mindmatics AG oder Planet49. … weiterlesen
Alles zum Thema: e-plus
Anwalt-Empfehlungen
Corona-Krise/COVID-19
Experten im Abgasskandal
Freizeit
Medizinrecht
Steuerstrafrecht
Meist gelesen
-
258 Kommentare / 137.981
-
11 Kommentare / 125.192
-
92 Kommentare / 109.146
-
567 Kommentare / 84.661
-
152 Kommentare / 79.668
Newsletter
Tragen Sie sich jetzt in unseren Newsletter ein und bleiben somit immer auf dem Laufendem
Aktuelle Kommentare