Ein Mandant des Freiburger Anlegeranwalts Dr. Ralf Stoll darf sich über ein anlegerfreundliches Urteil freuen, das jetzt vom BGH bestätigt wurde. Demnach reichen Risikohinweise in der Kapitalanlageberatung allein nicht aus, um die Schadensersatz7pflicht des Beraters komplett auszuschließen. Im vorliegenden Fall hatte war der Anleger über mögliche Risiken zwar informiert worden, der Berater hatte aber trotzdem von der Anlage nicht abgeraten. Zwar darf sich der Anleger eine gewisse Leichtsinigkeit vorwerfen lassen, Anspruch auf Schadensersatz hat er aber dennoch.
Alles zum Thema: Arbeitsschutz
Ärger mit der Berufsunfähigkeitsversicherung?
8. Januar 2015 / 08.01.2015 / / 58Wer seinen Beruf nicht mehr ausüben kann bzw. berufsunfähig wird, hat nicht nur mit den gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen, sondern häufig auch mit den gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen der Berufsunfähigkeitsversicherung. Denn wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat und Leistungen daraus beansprucht, muss bestimmte Anforderungen an die Darlegung der Berufsunfähigkeit erfüllen. … weiterlesen
Geheimsprache im Arbeitszeugnis
13. Oktober 2012 / 17.10.2012 / / 123Die Bedeutung eines guten Arbeitszeugnisses ist erheblich höher, als oft vermutet. „Das Arbeitszeugnis ist quasi die Visitenkarte mit der sich um einen neuen Arbeitsplatz beworben wird“, betonen die Experten der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr. Gerade im Zusammenhang mit einer Kündigung wird dies von vielen Arbeitnehmern leider übersehen. Dann treten eher Rechtsstreitigkeiten und der Kampf um eine Abfindung in den Vordergrund. … weiterlesen
Kündigung vom Arbeitgeber! Checkliste vom Anwalt!
1. Oktober 2012 / 01.10.2012 / / 172Es kann jeden treffen. Eine Kündigung droht nicht nur bei einer Insolvenz des Arbeitgebers, auch veränderte Bedingungen (neuer Abteilungsleiter, neue Ausrichtung des Unternehmens, Verlagerung der Produktion, …) können dazu führen, dass ein vorher als sicher eingestufter Arbeitsplatz plötzlich wegfällt. In solchen Situationen versuchen Arbeitgeber, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Ein Kündigungsschreiben oder das Angebot eines Aufhebungsvertrages lösen meist Panik und Unsicherheit beim betroffenen Arbeitnehmer aus. In solchen Situationen ist es aber besonders wichtig, schnell und überlegt zu handeln. Verbraucherschutz.tv arbeitet seit mehreren Jahren mit Rechtsanwaltskanzlei Schulze & Greif aus Chemnitz zusammen. Für den Bereich des Arbeitsrechts ist Herr Rechtsanwalt Andrej Greif der Ansprechpartner. Herr Greif vertritt sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber und steht auch Betriebsräten als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir haben Herrn Greif nach dem richtigen Verhalten bei einer Kündigung gefragt. Herr Rechtsanwalt Greif hat uns folgende Checkliste erstellt. … weiterlesen
Lehrjahre sind (keine) Herrenjahre – Arbeitsrecht schützt Auszubildende
6. September 2012 / 11.09.2012 / / 460“Lehrjahre sind keine Herrenjahre“, sagt ein altes Sprichwort. „Rein rechtlich stimmt das nicht mehr so ganz“, erklären die Experten für Arbeitsrecht der Kanzlei Himmelbach & Sauer in Lahr. Denn: Zum Schutz der Auszubildenden hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einiges verändert. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare