Auf der Suche nach spannender Wochenendlektüre bin ich bei Amazon fündig gefunden: “Tote Ratten für den Tankwart” von Manuela Thoma-Adofo. Der Werbetext liest sich gut: „Betrüger“, „Geldeintreiber“, „Abzocker“ – das sind nur einige der Begriffe, die auftauchen, wenn man seinen Namen bei Google eingibt. Der Name Olaf Tank steht stellvertretend für die sogenannten Abofallen-Modelle. Dieser Mann spielte in der „Champions League der Inkassoanwälte“ und wurde, in Anlehnung an seinen Namen, auch gerne als der „Tankwart der Nutzlosbranche“ tituliert.” … weiterlesen
Alles zum Thema: Anwälte
Rechtsanwaltskanzlei Hennigfeld – IT-Recht
5. September 2011 / 01.07.2012 / / 187Tanja Hennigfeld ist als IT-Recht-Expertin neue Anwältin auf unserer Liste Anwaltsempfehlungen. Die Kanzlei mit Sitz in Straßenhaus – etwa 30 Kilometer nördlich von Koblenz gelegen, befasst sich schwerpunktmäßig mit Fällen aus dem IT-Recht wie zum Beispiel Reaktionen auf unerlaubtes Filesharing, Copyright-Verletzungen, aber auch mit der Rechtsgültigkeit von AGB in Onlineshops oder von sonstigen Online-Verträgen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. … weiterlesen
Wenn die Hilfe zum Problem wird – Nach Abmahnung teure Anwaltsuche im Internet
11. Mai 2011 / 11.05.2011 / / 64Es gibt nichts umsonst – ganz so schwierig ist es nicht, Fallen im Internet aus dem Weg zu gehen. Trotzdem lauern Fallen, denen man wirklich nur schwer entkommt. Anbei mal der Link zu einem ZDF-Beitrag über die Dienstleistungen eines Anwaltes, der nicht nur für seinen Mandanten völlig unbefriedigend agiert, sondern auch noch selbst eine Kostenrechnung schickt, die den eigentlichen Streitwert um das mehr als Dreifache überschreitet. Interessante Details zum Abmahnwahn gibt es hier http://www.initiative-abmahnwahn.de
Wenn irgendwo steht: Es kostet nichts, klappt garantiert, ist völlig ohne Risiko und glänzt nicht nur wie Gold – glauben Sie’s nicht, es stimmt nicht. Es kann nicht stimmen…
Ermittlungen gegen Katja Günther eingestellt
21. März 2010 / 21.03.2010 / / 66Solange man den Strafbestand für Abzocke nicht per Gesetz definiert, werden die Handlanger der Abzockindustrie immer straffrei aussgehen. Jüngstes Beispiel: Die Staatsanwaltschaft München hat das Verfahren wegen Beihilfe zum versuchten Betrug gegen die Abmahnanwältin Katja Günther eingestellt. Grund: Allein die Vermutung dass da etwas, an sie beteiligt sei, nicht rechtens sei, wäre noch keine Handhabe, um jemandem “Betrug” oder “Beihilfe zum Betrug” nachweisen zu können. … weiterlesen
Warum mahnt Katja Günther?
1. Februar 2010 / 01.02.2010 / / 298Warum mahnt die Münchner Anwältin Katja Günther ein Opfer von outlets.de ab, obwohl gerade dieses Opfer vor Gericht eine Rücknahme der Forderung erreicht hat? Ich glaube, diese Frage muss einfach mal beantwortet werden, um das System der Abzocke begreifen zu helfen. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare