Wirtschaftsdetektiv vs. Privatdetektiv: Das sind die Aufgabenbereiche

/ 17.08.2023 / / 16

Detektei ist nicht gleich Detektei, denn die Berufsbezeichnung „Detektiv:in” ist kein geschützter Begriff. Theoretisch kann sich also jeder so nennen. Für Verbraucher:innen wird es an dieser Stelle schwierig, seriöse von unseriöser Detektivarbeit zu trennen. In unserem heutigen Artikel möchten wir Sie daher mit den Grundlagen und den erforderlichen Qualifikationen professioneller Ermittlungsarbeit vertraut machen, um Ihnen die Entscheidung für eine kompetente Wirtschafts- oder Privatdetektei zu erleichtern.

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

So finden Sie die richtige Detektei

Die Allrounder unter den Detektiv:innen finden wir meist in Ballungsräumen. Auch, wenn viele deutsche Großstädte, wie die Landeshauptstädte von Bayern und Baden-Württemberg in Sachen Kriminalität ein relativ sicheres Pflaster darstellen, gibt es eine Vielzahl von Gründen, weshalb beispielsweise eine Detektei aus München oder ein Detektiv aus Stuttgart beauftragt werden muss. Besonders, wenn in Sachen Wirtschaftskriminalität verdeckt ermittelt wird, ist es sinnvoll, sich an erfahrene Großstadt-Ermittler zu wenden.

Das sollten Sie klären, bevor Sie einen Detektiv beauftrage

Lassen Sie uns bei den oben genannten Ballungsräumen bleiben und annehmen, Sie wollen sich an einen Detektiv aus Stuttgart wenden oder sehen sich nach einer Detektei aus München um: Wie gehen Sie also vor?

Zunächst sollten Sie Ihr Vorhaben genau definieren, damit Sie dem/der Ermittler:in möglichst viele Informationen liefern können. Hierfür ist es wichtig, zwischen der Arbeit von Privatdetektiven und der von Wirtschaftsdetektiven zu unterscheiden. Große Detekteien bieten im Übrigen meist beide Ermittlungsarten an.

Das sind die Aufgaben der Privatdetektiv:innen

Die Ermittlungen wegen Untreue gehören ebenso zum Tagesgeschäft von Privatdetektiv:innen wie die Personen- und Vermisstensuche. Aus vielerlei Gründen tauchen Menschen ab. Seien es Schulden, die nicht bezahlt werden können oder Sorgerechtsstreitigkeiten. Auch die Überwachung von Kund:innen im Einzelhandel zur Diebstahlprävention gehört in den Aufgabenbereich der Privatermittler:innen. Hier handelt es sich aber meist um hauseigene, fest angestellte Mitarbeiter:innen.

So arbeiten Wirtschaftsdetektive

Wirtschaftsdetektive decken Kriminalität und Korruption in Unternehmen auf. Dabei kann es sich um verschiedenste Betrugsarten, wie Insolvenzbetrug oder Lohnfortzahlungsbetrug, handeln. Weitere mögliche Themenfelder sind die Aufdeckung von Werksspionage, Markenfälschungen, Schwarzarbeit oder nicht gestatteter Nebenbeschäftigungen.

Über diese Qualifikationen sollten Detektiv:innen verfügen

Detektiv:in ist ein typischer Quereinsteiger-Beruf. Viele erfahrene Ermittler:innen waren im Polizeidienst oder in Spezialeinheiten tätig und bringen das erforderliche Fachwissen aus ihren ehemaligen Berufen mit. Aber der Einstieg in die Detektivarbeit kann auch nach einer speziellen Ausbildung über die ZAD (Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe) erfolgen.

Wirtschaftsdetektiv:innen verfügen meist über erweiterte betriebs- oder volkswirtschaftliche Kenntnisse. Auf der rechtlichen Seite müssen die Ermittler:innen immer up to date sein, denn ihrem Berufsstand werden vom Gesetzgeber keinerlei Sonderrechte eingeräumt. Und auch viele Soft-Skills müssen Detektiv:innen mitbringen. Dazu zählen vor allem

  • Feingefühl
  • absolute Diskretion
  • erhöhte Stressresistenz und Belastbarkeit
  • ggf. etwas Schauspieltalent
  • Reisebereitschaft
  • und Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten.

Fazit

Können wir Ihnen helfen?

Hier ein Ticket eröffnen, durch die Eröffnung eines Tickets entstehen Ihnen keinerlei Kosten

Letztlich wird es eine Frage des Vertrauens sein, für welche Detektei Sie sich entscheiden. Mit einigen Vorüberlegungen und genauer Prüfung der zur Verfügung stehenden Angebote werden Sie ihr Vorhaben unter Beachtung aller gesetzlichen Regelungen kompetent zum Erfolg führen können.

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher keine
Kategorien: Verbraucherschutz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961