#klarnaschulden

#klarnaschulden – wer macht denn sowas?

/ 01.03.2023 / / 31

„Buy now, pay later“ – so viel Englisch-Kenntnisse muss man haben, um sich mit Hilfe des Bezahldienstes Klarna schnell und erstmal kostenlos Wünsche zu erfüllen. Aber “Later” ist dann auch mal irgendwann und wenn die Rechnungen fällig werden, dann haben in insbesondere junge Leute oft kein Geld mehr auf dem Konto, um die oft unbedachten Einkäufe später auch bezahlen zu können.

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

Besonders der Social-Media-Dienst TikTok holt in diesem Zusammenhang nicht das Beste aus seinen Usern heraus. Aktueller Trend ist, sich mit Hinweis auf den Stand der “Klarna-Schulden” ablichten zu lassen und dabei zum HashTag #klarnaschulden ein mehr oder weniger dummes Gesicht oder irgendwelche Verrenkungen zu machen.

Die Schulden werden dadurch nicht weniger, aber der Hashtag #klarnaschulden boomt und das passt in die Zeit. Cool ist, wer kauft und wer hat, ob er oder sie es auch bezahlen kann, ist eine Frage, die dann auch den treuesten Follower nicht mehr interessiert.

Pacemaker der Entwicklung ist der schwedische Zahlungsdiensteanbieter Klarna, aber auch PayPal ist mittlerweile auf den “Buy now, pay later”-Zug aufgesprungen und bietet gegen Entgelt sogar Fristverlängerungen an.

Können wir Ihnen helfen?

Hier ein Ticket eröffnen, durch die Eröffnung eines Tickets entstehen Ihnen keinerlei Kosten

Am Ende dürften Accountsperrungen, Kontopfändungen und Schufa-Einträge drohen. Dann ist Schluss mit lustig…

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher 1
Kategorien: Verbraucherschutz Schlagwörter: /

Ein Kommentar zu “#klarnaschulden – wer macht denn sowas?”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961