Müll-Recycling

Fast Fashion und Textilrecycling – da landen unsere Amazonklamotten

/ 01.03.2023 / / 28

In Vietnam wird das T-Shirt produziert, in Deutschland wird das Geld damit verdient und mit dem Abfall schlägt sich Ghana herum – so läuft das mit der Globalisierung Nur schnell weg damit: Der Weg zum neuen T-Shirt ist in Deutschland breit und bequem: “Buy now, pay later“.  Aber wie es auf den Ladentisch kommt und vor allem, was damit passiert, wenn wir uns ein neues kaufen – dazu steht nichts in den Ehrenerklärungen des Marktes.

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

Das Redaktionsnetzwerk Deutschland hat jetzt in einer aufwändigen Recherchearbeit rund um den Besuch deutscher Minister in Ghana aufgedeckt, was das heilbringende Recycling von Alttextilien für die Menschen im westafrikanischen Ghana bedeutet, wo seit Jahren Alttextilien recycelt werden.  Entwicklungsministerin Schulze und Arbeitsminister Heil waren jetzt vor Ort und stehen nun vor der Entscheidung, noch mehr Wachstum für noch mehr T-Shirts zu propagieren oder endlich auf der Seite derer zu stehen, denen das Wachstumsprinzip der Industrienationen langsam aber sicher die Luft zum Atmen nimmt – und für Fluchtursachen sorgt.

Können wir Ihnen helfen?

Hier ein Ticket eröffnen, durch die Eröffnung eines Tickets entstehen Ihnen keinerlei Kosten

Kein schöner Anblick für die Touristen aus Deutschland: Statt Sightseeing erleben Entwicklungsministerin Schulze und Arbeitsminister Heil die echten Folgen von Globalisierung und die fatalen Auswirkungen des real existierenden Kapitalismus auf den Rest der Welt. Müllberge – bis zu 30 Meter hoch – qualmen und stinken vor sich hin. Man sieht, dass das nicht gut ist und will so stark, dass man es nicht sieht, bis man es wirklich nicht mehr sieht. Und irgendwann finden wir es auch richtig, dass es uns gut geht und denen in Ghana nicht – so funktioniert das mit unserer Rechtfertigungskultur. Jeder bekommt das, was er verdient…

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher keine
Kategorien: Verbraucherschutz Schlagwörter: / /

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961