Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

Sollte man die Lohnabrechnung auslagern?

/ 12.01.2022 / / 12

Oftmals wird die Lohnabrechnung noch von vielen Unternehmen selbst durchgeführt. Diese beinhaltet die genaue Zusammensetzung des Gehalts, welches der Arbeitnehmer für einen bestimmten Zeitraum bekommt. Die Lohnabrechnung wird monatlich erstellt. In dem Dokument müssen alle Zahlungen und Beträge genau aufgeschlüsselt sein, damit alle Anforderungen vom Arbeitnehmer, Arbeitgeber und dem Finanzamt erfüllt werden. Das bedeutet, in der Lohnabrechnung sind alle Zahlen samt Abzügen, Steuern und anderen Abgaben erfasst. Das macht das Erstellen recht aufwendig. Vor allem Unternehmen mit vielen Mitarbeitern lagern aus diesem Grund die Lohnabrechnung an externe Dienstleister aus. Ist das wirklich sinnvoll und lohnt sich das überhaupt? weiterlesen

Dürfen Mieter im Lockdown Mieten kürzen?

/ 12.01.2022 / / 16

Die Corona-Krise hat erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft und insbesondere auf den Einzelhandel und Unternehmungen, die im regionalen Umfeld auf den direkten Kundenkontakt angewiesen sind. Meist gelingt diesen Unternehmen der Spagat zwischen hohen Kosten für Personal und Miete auf der einen, und den Umsätzen auf der anderen Seite. In Coronazeiten funktioniert das aber einfach nicht mehr. Während es für das Personal-Problem mit Kurzarbeitergeld Möglichkeiten des Ausgleichs gibt, sind Mieter gegenüber dem Vermieter ihres Ladenlokals mehr oder weniger “ausgeliefert” und auf dessen Verständnis angewiesen, wenn die Miete nicht pünktlich gezahlt wird. Vermieter argumentieren dabei oft, dass sie ja auch von irgendwas leben müssten. weiterlesen

Rechtsanwalt für Verkehrsrecht – Wann braucht man ihn?

/ 11.01.2022 / / 17

Der Straßenverkehr ist ein gefährliches Pflaster. Kraftfahrzeuge können durch ihr hohes Gewicht und ihre Geschwindigkeit schwerwiegende Schäden an Menschen, Fahrzeugen, Gebäuden und anderen Gegenständen hinterlassen. Durch Unaufmerksamkeit, technische Fehler und fahrlässiges Verhalten kann man als Teilnehmer des Straßenverkehrs aus eigener oder Fremdverschuldung jederzeit in einen Unfall oder andere Ordnungswidrigkeiten involviert werden. Wird man für den Vorfall verantwortlich gemacht, kann das hohe Strafgelder und Entschädigungszahlungen, Führerschein- oder sogar Freiheitsentzug nach sich ziehen. Um sich in solchen Momenten zu schützen, ist ein Anwalt für Verkehrsrecht notwendig. Wie hilft er seinen Mandanten? weiterlesen

Wissen Querdenker, “Warum Nationen scheitern”?

/ 09.01.2022 / / 73

Zusammenfassung:
“Warum Nationen scheitern” ist ein 2012 vom Ökonomen Acemoglu und dem ebenfalls britischen Politikwissenschaftler Robinson veröffentlichtes Buch, das in Expertenkreisen für enorme Aufmerksamkeit gesorgt, den breiten Markt aber aufgrund der eher wissenschaftlichen Aufbereitung des Themas nicht erreicht hat. Daher haben wir uns um eine “Übersetzung” mit weniger als 1000 Worten bemüht.

Inhaltsangabe:

  • Warum Nationen scheitern?
  • Aktueller Bezug
  • Historischer Bezug
  • Tipps und Hinweise
  • Disclaimer
  • weiterlesen

    Zurück ins Büro: Wie sieht ein Corona-konformer Arbeitsplatz aus?

    / 05.01.2022 / / 30

    Zu Beginn der weltweiten Corona-Pandemie begannen viele Unternehmer, ihre Mitarbeiter zunehmend ins Homeoffice zu entsenden – vorausgesetzt, dies war aufgrund deren Tätigkeit auch wirklich umsetzbar. Nach beinahe zwei Jahren möchten immer mehr Betriebe stückweise zum Normalzustand zurückkehren. Auch ein Teil der Arbeitnehmer wünscht sich eine Rückkehr ins Büro. Doch unter welchen Umständen ist diese Rückkehr an den Arbeitsplatz auch wirklich Corona-konform? Was sollten Arbeitgeber, und was sollten Arbeitnehmer dabei beachten? weiterlesen