Corona: Gebühren für Fitness-Studio

/ 09.05.2022 / / 5.310

In einem Lokal-Blättchen finde ich eine interessante Geschichte zum Thema Corona und Vertragsrecht. Zur Erstattung von Beiträgen für ein Fitness-Studio, das auf behördliche Anweisung hin schließen muss, antwortet ein sicherlich rein rechtlich sehr sattelfester Rechtsanwalt: “Es gilt das allgemeine Vertragsrecht, Es wird für eine Leistung gezahlt, der Betreiber kann die Leistung aber nicht erbringen. Nach meinem Dafürhalten muss der Betrag erstattet werden“, sagt Rechtsanwalt C. aus Soest. Ja, so ist das wohl, aber malen wir uns doch mal das Szenario aus, falls jeder Kunde dieses Studios sich um eine Erstattung bemühen würde.

Dr. Christian Hoffmann

Jetzt Kontakt zu Dr. Christian Hoffmann aufnehmen

Dr. Christian Hoffmann ist Verbraucheranwalt mit eigener Kanzlei in Kiel. Sein Fokus liegt auf der Abwehr von Forderungen aus Abo-Fallen - hier insbesondere Rechnungen und Mahnungen von Dating- und Flirtportalen wie z.B. SexyDate, C-Date oder VerboteneFrauen und Inkasso durch die ecollect AG..


Kanzlei Dr. Hoffmann, Kiel
hoffmann@kanzlei-hoffmann-kiel.de
0 431 128 000 33

Kein Betreiber wäre in der Lage, die zusammen kommende Summe auszuzahlen, vor allem weil wohl auch alle, die nicht zum Sport gehen und zu den sogenannten Karteileichen zählen, die Gelegenheit auch gleich nutzen würden. Und wohlgemerkt, es geht nicht um Argumente für eine außerordentliche Kündigung, es geht um die Erstattung der Beiträge vom 1. Tag der Schließung an.

Corona trifft Angebote von hohem sozialen Wert

Das Thema “Gebühren für das Fitness-Studio” spiegelt wunderbar die aktuelle Problematik der Corona-Krise, der sich Betreiber von Fitness-Studios, Tanzschulen oder sonstiger Angebote mit hohem sozialen Wert stellen müssen. Die Liquidität bricht ein und ein weiteres Abbuchen der Beiträge so als wäre nichts gewesen werden sich die Kunden nicht gefallen lassen.

Hilfsprogramme werden allenfalls mit günstigen Darlehen aushelfen können. Einem großen Teil dieser Unternehmen wird das nichts nutzen, da sie nach der Bewältigung der Corona-Pandemie vor den Trümmern ihrer Existenz stehen und ganz nebenbei noch einen Haufen Schulden haben.

Betreiber sind nun angehalten, möglichst kreativ mit dem Thema umzugehen und z.B. Beitragsstornierungen anzubieten, bevor größere Summen als Rückerstattungsanspruch zusammenkommen. So kann wenigstens der Kundenstamm gerettet werden und man verhindert, dass Kunden die Corona-Krise nutzen, um sich bequem und einfach der Beitragspflicht zu entziehen und Kündigungsfristen quasi ignorieren zu können.

Gutscheine keine Lösung

Können wir Ihnen helfen?

Hier ein Ticket eröffnen, durch die Eröffnung eines Tickets entstehen Ihnen keinerlei Kosten

Auch die aktuell angedachten Gutscheinlösungen könnten für die Kunden von Fitness-Studios zum Einsatz kommen. Hier befürchten Verbraucherschützer allerdings, dass sich Betreiber von Fitness-Studios dagegen zur Wehr setzen werden, denn es würde nichts anderes bedeuten, als dass die zahlungsfreie Zeit nach hinten verschoben wird.

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher keine
Kategorien: Corona Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961