LG Ravensburg 2 O 164/19 -Autokredit bei BMW Bank widerrufen

/ 06.08.2019 / / 520

Autofinanzierungen der BMW Bank lassen sich widerrufen. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Landgerichts Ravensburg (Az.: 2 O 164/19). Aufgrund von Formfehlern in dem Kreditvertrag sei der Widerruf wirksam erfolgt, erklärte das Gericht. Die BMW Bank muss der Klägerin sämtliche Raten erstatten und habe keinen Anspruch auf eine Nutzungsersatz, entschied das Gericht. Die Klägerin erhält damit den vollen Kaufpreis zurück und Zinsen kommen noch obendrauf.

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

„Beim Autokauf liegt zwischen Kaufvertrag und Autofinanzierung häufig ein sog. verbundenes Geschäft vor. Vielen Banken, so wie hier der BMW Bank, sind im Kreditvertrag allerdings Formfehler unterlaufen, z.B. weil sie fehlerhafte Widerrufs- oder Verbraucherinformationen verwendet haben. Diese Fehler können dazu führen, dass sich der Kreditvertrag auch Jahre nach Abschluss noch widerrufen lässt. Der Verbraucher gibt dann das Auto an die Bank und bekommt seine bereits geleisteten Raten inklusive einer möglichen Anzahlung zurück“, erklärt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung.

Der sog. Widerrufsjoker ist daher eine lukrative Möglichkeit aus dem Kaufvertrag auszusteigen und das Fahrzeug zurückzugeben. Angesichts von drohenden Fahrverboten und Wertverlust der Fahrzeuge ist das natürlich besonders für Dieselfahrer eine interessante Option. Grundsätzlich ist der Widerruf aber bei jedem Fahrzeug möglich, wenn der finanzierenden Bank entsprechende Fehler unterlaufen sind.

Verschiedene Gerichte haben bereits entschieden, dass der Widerruf einer Autofinanzierung, u.a. bei der VW Bank oder Mercedes Benz Bank, aufgrund von Formfehlern möglich ist. Nun liegt auch ein entsprechendes Urteil gegen die BMW Bank vor.

Das Landgericht Ravensburg geht dabei in die Vollen: Obwohl das Darlehen bereits seit mehr als einem Jahr abbezahlt war, sei der Widerruf möglich gewesen. Denn die Verbraucherin sei über ihr Widerrufsrecht nicht ordnungsgemäß aufgeklärt worden. Folglich sei die Widerrufsfrist nie in Lauf gesetzt worden und der Widerruf konnte auch noch nach Beendigung des Darlehens erfolgen, so das Gericht. Außerdem habe die Bank keinen Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer.

Können wir Ihnen helfen?

Hier ein Ticket eröffnen, durch die Eröffnung eines Tickets entstehen Ihnen keinerlei Kosten

„Immer wieder sind Banken Fehler unterlaufen, die noch Jahre nach Abschluss zum Widerruf des Kreditvertrags berechtigen. Der Widerruf der Autofinanzierung ist für viele Verbraucher, nicht nur für Dieselfahrer, eine interessante Möglichkeit“, so Rechtsanwalt Dr. Hartung, Kooperationsanwalt der IG Dieselskandal.

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher keine
Kategorien: Abgasskandal / Widerruf Schlagwörter: / /

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961