Mercedes muss im Abgasskandal auch Modelle der beliebten C-Klasse zurückrufen. Den Rückruf hatte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für weltweit rund 99.000 Fahrzeuge, davon ca. 11.000 in Deutschland, im Februar 2019 angeordnet. Betroffen sind Modelle der C-Klasse der Baujahre 2013 bis 2018 mit dem Dieselmotor OM 626. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Smarte Küchengeräte – sind sie „nur“ bequem oder sparen sie auch Geld?
21. Juni 2019 / 24.06.2019 / / 113Das „Smart Home“ als Zukunftsvision ist in aller Munde und kann für viele Nutzer auch heute schon Wirklichkeit werden. Eine Kaffeemaschine, die den morgendlichen Stärkungstrunk schon vor dem Aufstehen frisch aufgebrüht hat, Jalousien, die sich bei starker Sonneneinstrahlung von selbst schließen und eine Heizungsanlage, die tagsüber Energie spart, den Heimkommenden jedoch mit kuscheliger Wärme empfängt – das klingt nach einer Menge Komfort. … weiterlesen
Prozesskostenfinanzierung T6 Dieselskandal nach Update 23Z7
20. Juni 2019 / 20.06.2019 / / 128Die IG Dieselskandal hat Verhandlungen mit einem interessierten Prozesskostenfinanzierer aufgenommen, der unter bestimmten Voraussetzungen bereit ist, Verfahren komplett zu finanzieren. Ob sich das lohnt, kann jeder T6-Besitzer leicht ausrechnen. Wir gehen davon aus, dass es mehrere Berechnungsalternativen geben muss, abhängig vom möglichen Prozessausgang. In beiden Fällen können T6-Besitzer ohne jegliches Risiko klagen. … weiterlesen
Illegales Online Glücksspiel – Bezahldienst darf Zahlungen nicht leisten
19. Juni 2019 / 19.06.2019 / / 54Bis auf wenige Ausnahmen ist Online-Glücksspiel in Deutschland grundsätzlich verboten und auch strafbar. Angeboten wird es trotzdem, weil ausländische Anbieter das Verbot unterwandern und sich den Zugriff der deutschen Behörden entziehen. Dem will das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport einen Riegel vorschieben und hat einem international tätigen Zahlungsdienstleister Geschäfte im Zusammenhang mit Glücksspiel im Internet verboten. Die Regelung gilt nicht für Niedersachsen, sondern im gesamten Bundesgebiet, teilte das Ministerium am 17. Juni 2019 mit, ohne den Namen des Bezahldienstes zu nennen. … weiterlesen
Porsche Abgasskandal – Urteil des OLG Koblenz hilft auch Porsche-Käufern
19. Juni 2019 / 19.06.2019 / / 45Das Urteil ist ein Meilenstein für Schadensersatzklagen im Abgasskandal. Das OLG Koblenz hat kürzlich entschieden, dass VW die Kunden durch Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und deshalb schadensersatzpflichtig ist (Az.: 5 U 1318/18). „Von dem Urteil können auch Porsche-Kunden profitieren, deren Fahrzeug vom Kraftfahrt-Bundesamt wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung zurückgerufen wurde“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare