Unter Panoramafreiheit versteht man das Recht, Foto- oder Filmaufnahmen von öffentlich zugänglichen Plätzen erstellen und auch nutzen zu dürfen. Es kann also niemandem verwehrt werden, ein Foto von der Freiheitsstatue zu schießen, selbst wenn davor ein Schiff ankert, dessen Logo marken- und urheberrechtlich geschützt ist. In einem solchen Fall kann die Panoramafreiheit als so genannte Schrankenregel herangezogen werden, um solche Panoramafotos auch veröffentlichen zu dürfen, wenn dadurch Urheberrechte verletzt werden.
Anwalt-Empfehlungen
Corona-Krise/COVID-19
Experten im Abgasskandal
Freizeit
Medizinrecht
Steuerstrafrecht
Meist gelesen
-
258 Kommentare / 137.879
-
11 Kommentare / 125.171
-
91 Kommentare / 108.921
-
567 Kommentare / 84.630
-
152 Kommentare / 79.574
Aktuelle Kommentare
- karl philippi: 10 000 € haben wir angelegt. Scheinbar futsch! Ich habe nach Liechtenstein zur...
- Anne Schweigmann: Hallo ich habe im Oktober 2020 Unterschrieben und nach 3 Tagen gekündigt und...
- Udo Schmallenberg: Der EuGH hat da heute Fakten geschaffen und das Thermische Fenster für...
- Bernhard C. Witolla: Ich klage ebenfalls gegen Daimler wegen des Thermofensters. Meine Klage...
- Udo Schmallenberg: Bitte Mail an e.birkmann@bruellmann.de schicken wegen einer kostenlosen...
Newsletter
Tragen Sie sich jetzt in unseren Newsletter ein und bleiben somit immer auf dem Laufendem