AMAZON Prime kündigen – sonst wird aus Gratiszugang automatisch eine kostenpflichtige Mitgliedschaft

/ 25.01.2016 / / 305

Film- und Bücherfans aufgepasst: In den nächsten Tagen endet für viele die kostenlose Lieferung von AMAZON-Produkten. Das Unternehmen hat in einer groß angelegten Werbeaktion Gratis-Accounts  für das Produkt “Amazon Prime” auf Kundenwunsch angelegt. 30 Tage lang kann man nach der Registrierung zig-tausende von Filmen und Serien anschauen, die Kindle-Leihbücherei nutzen und weitere Prime-Services wie die kostenlose Lieferung von Bestellungen in Anspruch nehmen.  Der Service ist wirklich gut. Aber Achtung: Wer seine Test-Prime nicht kündigt, steckt in der Abofalle, denn der Gratis-Account wandelt sich automatisch in ein kostenpflichtiges Vertragsverhältnis. Prime kostet dann zwar immer noch nicht die Welt, aber 49 Euro pro Jahr sind ja nun mal auch Geld.

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

Amazon ist fair genug, es unten im “Kleingedruckten” zu erwähnen: “Nach 30 Tagen erfolgt der automatische Übergang in eine kostenpflichtige Prime-Mitgliedschaft”. Meine Meinung: Hier ist umsonst halt nicht umsonst, es gibt nur den ersten Monat gratis – und darauf sollte etwas sichtbarer hingewiesen werden.

Wie kann ich Amazon Prime kündigen?

Man kann die Amazon Prime Mitgliedschaft im Amazone-Kundencenter kündigen. Beim Abschluss des Vertrages über den Probemonat muss ohnehin ein Kundenkonto angelegt werden. Mit diesen Zugangsdaten loggen Sie sich ein und können dann bequem das Prime-Konto bearbeiten

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher keine
Kategorien: Verbraucherschutz Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.