dima24: Auch die neuen Eigentümer im Visier der Staatsanwaltschaft

/ 18.02.2022 / / 216

Die Staatsanwaltschaft München hat nach Handelsblatt-Informationen die Ermittlungen rund um Malte Hartwieg, New Capital Invest, Selfmade Capital und dima24 weiter ausgeweitet. Ins Visier der Fahnder sind demnach auch die neuen Besitzer der Vertriebsplattform dima24 geraten.

Olaf Hasselbruch

Jetzt Kontakt zu Olaf Hasselbruch aufnehmen

Olaf Hasselbruch ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Sommerberg in Bremen. Der Jurist ist fokussiert auf Kapitalanlagerecht und Themen rund um Ihre Immobilie.


Sommerberg
Portal zur Grundsteuer-Reform
hasselberg@sommerberg-law.de
0421 – 301 679 0

Gegen Malte Hartwieg, den ehemaligen Besitzer von dima24, wird schon seit geraumer Zeit wegen Betrugsverdacht ermittelt. Seine Vertriebsplattform dima24 hatte Hartwieg vor einigen Monaten überraschend verkauft. Die Staatsanwaltschaft München hat sie offenbar deshalb aber nicht aus den Augen verloren. Denn auch gegen die neuen Eigentümer wird jetzt scheinbar ermittelt, wie das Handelsblatt online berichtet. Der Vorwurf lautet demnach, dass den Anlegern nachteilige Informationen verschwiegen wurden.

„Das würde dann einer klassischen Falschberatung entsprechen und es könnten Schadensersatzansprüche gegen dima24 geltend gemacht werden“, sagt Rechtsanwalt André Krajewski von der Bremer Anlegerschutzkanzlei Sommerberg LLP.

Zur Erinnerung: Anleger von New Capital Invest und Selfmade Capital fürchten seit Monaten um ihr Geld, das offenbar verschwunden ist. Inzwischen wurden Insolvenzanträge für die New Capital Invest Fonds NCI USA 11, NCI USA 16 und NCI USA 19 gestellt. Wie das Handelsblatt weiter berichtet, soll auch für mehrere Selfmade Capital Fonds Insolvenzantrag gestellt worden sein. Der Insolvenzverwalter geht inzwischen davon aus, dass rund 150 Millionen Euro Anlegergelder im Feuer stehen. Vertrieben wurden die Beteiligungen an den Fonds u.a. von dima24.

Rechtsanwalt Krajewski empfiehlt den Anlegern, jetzt umgehend zu handeln: „Den Anlegern droht der Totalverlust des investierten Geldes. Daher sollten jetzt alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um den Schaden in Grenzen zu halten.“ Eine Möglichkeit dazu sind Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung. Denn im Zuge einer anleger- und objektgerechten Beratung müssen die Anleger auch über alle Risiken im Zusammenhang mit ihrer Kapitalanlage aufgeklärt werden. „Sollten sich die Vorwürfe gegen dima24 bestätigen und nachteilige Informationen den Anlegern gegenüber verschwiegen worden sein, gab es offensichtlich keine Risikoaufklärung und Schadensersatzansprüche können geltend gemacht werden“, erklärt Rechtsanwalt Krajewski.

Darüber hinaus kommen auch noch weitere rechtliche Möglichkeiten wie Schadensersatz aus Prospekthaftung in Betracht. Sollte sich zudem der Verdacht auf Kapitalanlagebetrug bestätigen, können auch deliktische Regressansprüche geltend gemacht werden.

Mehr Informationen: http://www.sommerberg-llp.de/rechtsfaelle/dima24-de-nci-capital/

Die Bremer Anlegerkanzlei Sommerberg LLP vertritt Kapitalanleger deutschlandweit in Schadensersatzverfahren. Ihr Ansprechpartner für Selfmade Capital, New Capital Invest, dima24:

 

Rechtsanwalt André Krajewski,

Telefon: 0421 3016790, Andre.Krajewski@sommerberg-llp.de

Können wir Ihnen helfen?

Hier ein Ticket eröffnen, durch die Eröffnung eines Tickets entstehen Ihnen keinerlei Kosten

 

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher keine
Kategorien: Verbraucherschutz Schlagwörter: / / /

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961