Telekom-Rechnungen sind nur Pishing-Mails oder transportieren Viren

/ 20.11.2014 / / 49

Die aktuellen Rechnungen, die angeblich von der Telekom online versendet werden, sind wirklich gut gemacht, zumindest auf dem Smartphone würde selbst ich sie erstmal für echt halten – allerdings geht immer irgendwann eine Alarmglocke an: In meinem Fall war es die Tatsache, dass schon im einleitenden Mailtext eine eigentlich viel zu hohe Summe genannt wurde. Ich habe eine Flatrate, zahle IMMER 53 Euro pro Monat und selbst Datenroaming im Ausland verändert diese Summe nicht. Achte: In Telekom-Mails steht niemals eine Rechnungssumme, die steht immer erst im Anhang.

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

Andererseits: Die Tatsache, dass die Summe höher als normal ist, macht schon neugierig. Aber: Irgendwo zischen Anfang und Ende der Mail verstecken sich mindestens 10 Hinweise darauf, dass sie nicht echt ist.

Einmal stolpere ich über das “Ich” als Empfängername, mal über einen angeblichen geschäftsführer, der die Mails unterschreibt. Alles seltsam und daher: Finger weg! Anhänge in Telekom-Mails nur öffnen, wenn man zweifelsfrei der echte Empfänger ist, ansonsten besteht Gefahr, ausgespäht zu werden (Pishing) oder sich Schadsoftware (Viren, Trojaner) einzufangen

Können wir Ihnen helfen?

Hier ein Ticket eröffnen, durch die Eröffnung eines Tickets entstehen Ihnen keinerlei Kosten

Im Zweifelsfall auch mal hier umschauen: https://telekomhilft.telekom.de/

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher keine
Kategorien: Pishing & Fishing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961