Marketing Terminal GmbH: Betrug mit Schneeballsystem im Allgäu – Informationen für Betroffene

/ 24.05.2017 / / 461

Eine Gaunerbande aus dem Allgäu hat tausende Investoren mit einem Schneeballsystem betrogen. Einzelne Betrugsopfer verloren bis zu einer viertel Million Euro. Der Drahtzieher und Boss hatte eine Marketing-Firma gegründet, mit vorgegaukeltem Sitz in München und tatsächlichem Sitz in Kempten.

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

Die Firma hatte den Investoren vorgespielt, durch Provisionen aus Online-Werbung Riesengewinne abschöpfen zu können. In der Anfangsphase 2013 wurden auch noch angebliche Gewinne ausgezahlt, die aber bereits aus Geldern neuer Kapitalanleger stammten. Im Sommer 2014 brach das System zusammen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde von den Geschädigten ein zweistelliger Millionenbetrag in das Geschäftsmodell investiert. Dabei leisteten einzelne Personen Zahlungen von bis zu 250.000 Euro. Der 45-jährige Tatverdächtige wurde am 07.10.2014 festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen richten sich zudem gegen einen 44-jährigen Mann und eine 23-jährige Frau, die an dem Betrug mitgewirkt haben sollen. Die Behörden haben zahlreiche Wohnungen und Büros durchsuchen lassen (zuständig sind die Kemptener Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Augsburg).

Nach Lage der Dinge wird über die kriminelle Firma zunächst ein Insolvenzverfahren eröffnet. Forderungen müssen dann (entweder in Eigenregie oder über einen Anwalt) zu gegebener Zeit an den Insolvenzverwalter herangetragen, begründet und belegt werden.

Alle Geschädigte, die mehr als 5.000 Euro investiert haben, werden außerdem von der Polizei angeschrieben und erhalten einen Anhörungsbogen. Diese Personen sollten die Fragen beantworten und den Anhörungsbogen sodann zurücksenden. Für das Strafverfahren ist es momentan nicht erforderlich, aktive Schritte wie z.B. eine Anzeigenerstattung vorzunehmen.

Ein gesondertes zivilrechtliches Vorgehen gegen die Täter und Hauptverantwortlichen des Betrugssystems ist zu empfehlen. Nach Einsicht in die Ermittlungsakte kann die Erfolgsaussicht eines Schadensersatzverlangens beurteilt werden. Eventuell sind auch Eilmaßnahmen veranlasst.

Mehr Informationen: www.forum-anlegerschutz.de

Ansprechpartner für geprellte Anleger:
Dr. Jürgen Klass
Rechtsanwalt/ Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
E-Mail: info@forum-anlegerschutz.de

 

Können wir Ihnen helfen?

Hier ein Ticket eröffnen, durch die Eröffnung eines Tickets entstehen Ihnen keinerlei Kosten

 

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher keine
Kategorien: Verbraucherschutz Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961