Das „Primo Depot“ der DZ-Bank

/ 24.05.2017 / / 62

Primo Depot – das klingt nach einem erstklassigen Wertpapierdepot, vielleicht sogar nach Vermögensverwaltung. Vertrieben wurde dieses Produkt der DZ Bank über die Volks- und Raiffeisenbanken. Dort  sind die Kunden erfahrungsgemäß eher bodenständig.

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

Erstaunlich, was sich tatsächlich hinter der Bezeichnung „Primo Depot“ verbirgt: Nach der Darstellung der DZ Bank handelt es sich auch um ein Finanztermingeschäft in der Form eines Swaps. Diese Beschreibung  zeigt den tatsächlichen Inhalt des Geschäfts nur unzureichend. Das Primo Depot ähnelt in seiner Struktur stark einem CMS Spread Ladder Swap. Dieser CMS Spread Ladder Swap (Deutsche Bank) hat traurige Bekanntheit erlangt. Er hat extreme Schäden bei Unternehmen und Anlegern verursacht. Angeknüpft wird beim Primo Depot, wie beim CMS, an die Differenz zwischen zehnjährigen und kurzfristigen Zinsen. Die Vervielfältigung der Zinsdifferenz sowie das Aufsummieren der zu zahlenden Zinsen zu einem Fixing-Zeitpunkt ist dabei bezeichnend.

Der Bundesgerichtshof, bei dem der vergleichbare CMS Spread Ladder Swap verhandelt wurde (Az.: XI ZR 33/10), formulierte, noch nie ein so riskantes Finanztermingeschäft gesehen zu haben.

Die Bezeichnung „Primo Depot“ im Zusammenhang mit diesem Produkt ist nicht nur verharmlosend, sondern ein reiner Marketingtrick, der zum Abschluss animieren soll.

Mehr Informationen: http://www.roessner.de/swaps-derivate

Autor: Georg Jäger, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Rössner Rechtsanwälte

Können wir Ihnen helfen?

Hier ein Ticket eröffnen, durch die Eröffnung eines Tickets entstehen Ihnen keinerlei Kosten

 

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher keine
Kategorien: Geld & Aktien / Verbraucherschutz Schlagwörter: / / /

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961