Dortmund: Oberverwaltungsgericht kippt Bettensteuer

/ 24.05.2017 / / 49
Das OVG Münster entschied heute: Die Bettensteuer der Stadt Dortmund auf private Hotel-Übernachtungen ist nicht rechtens. Vier Dortmunder Unternehmer hatten dagegen geklagt, dass die Stadt sie für die Steuerabgabe belangen wollte.
Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

Die “Beherbergungsabgabesatzung” — also die Bettensteuer — der Stadt Dortmund ist nichtig. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster am Mittwoch den 23.10.13 entschieden.

Das Gericht hat damit eine Beschwerde der Stadt gegen vier Urteile des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen zurückgewiesen. Das Gericht hatte zuvor den Klagen von drei Hoteliers und einer Campingplatzbetreiberin stattgegeben: Sie hatten gegen Steuerbescheide der Stadt geklagt, mit denen für private Übernachtungen eine Beherber­gungsabgabe festgesetzt worden war.
Hotelier darf nicht selbst steuerlich belangt werden

Die Begründung in Kurzform: Eine Bettensteuer für Privat-Übernachtungen sei zwar grundsätz­lich möglich — aber der Hotelier dürfe laut Landesgesetz nicht selbst dafür steuerlich belangt werden. So sieht es die Satzung der Stadt Dortmund aber vor. Der Unternehmer könne schließlich nicht entscheiden, ob tatsächlich ein privater oder doch ein geschäftlicher Grund für die Übernachtung vorliegt. Stattdessen müsse der Gast selbst die Steuer entrichten, wie etwa beim Kurbeitrag.

Können wir Ihnen helfen?

Hier ein Ticket eröffnen, durch die Eröffnung eines Tickets entstehen Ihnen keinerlei Kosten

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Revision zum Bundesverwaltungsgericht nicht zugelassen. Dagegen kann die Stadt Dortmund Beschwerde erheben. (AZ 14 A 314 bis 317/13)

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher keine
Kategorien: Verbraucherschutz Schlagwörter: / /

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961