Pishing-Attacken nach Vodafone-Datenklau zu erwarten

/ 13.09.2013 / / 90

Experten befürchten nach dem Diebstahl von 2 Millionen Kundendaten bei Vodafone einen starken Anstieg so genannter Pishing-Betrugsversuche. Pishing nennt man das betrügerische Verfahren, das mit falschen Service-Mails im Auftrag eines Anbieters geheime Daten abfragt.

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

Können wir Ihnen helfen?

Hier ein Ticket eröffnen, durch die Eröffnung eines Tickets entstehen Ihnen keinerlei Kosten

Pishing-Mails betreffen vor allem Internet-User, die Profile bei facebook, amazon, ebay etc. führen oder Homebanking nutzen. Letzteres ist geraden nach dem aktuellen Datenklau gefährlich: Zwar haben die Betrüger Zugriff auf die Kontodaten, dies wird ihnen aber nicht ausreichen. Es steht zu vermuten, dass mit der Fülle bekannter Kundendaten versucht werden wird, möglichst authentische Service-Mails zu personalisieren, um bei den Opfern Zugangsdaten für Onlinebanking oder Home-Shopping abzufragen. Damit könnten dann Konten leer geräumt oder Bestellungen ins Ausland geliefert werden. Daher: Wie echt Service-Mails auch aussehen mögen: kein Anbieter der Welt würde per Mail ein Passwort abfragen, aus welchen Gründen auch immer. Nach dem aktuellen Vodafone-Datenklau steht auch zu befürchen, dass eine Pishing-Attacke via Briefpost ins Haus steht, da die Betrüger auch die Postdaten stehlen konnten.

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher keine
Kategorien: Handy/DSL & Co Schlagwörter: /

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961