Weniger Viagra-Mails nach Grum-Attacke
Mir kam’s auch vor, als wäre es duetlich weniger gewirden: IT-Sicherheitsexperten haben offenbar einen der größten Spam-Produzenten der Welt abgeschaltet. Wie z.B. die Süddeutsche Zeitung berichtet, soll es gelungen sein, das Botnetz „Grum“ so zu treffen, dass es nicht mehr funktioniert. Grum soll für insgesamt 18 Prozent des weltweiten Spam-Aufkommens verantwortlich gewesen sein und 18 […]
Spekulationsgeschäfte mit für wertlos erklärten Aktien
Das OLG München hat sich in einem Urteil vom 30.11.2011 (7U 330/11) mit der Frage befasst, welche Auswirkungen es auf einen Aktienkaufvertrag hat, wenn die Lieferung der Aktien unmöglich wird, weil diese wegen Wertlosigkeit nicht mehr gehandelt werden und der Kauf für beide Parteien ein Spekulationsgeschäft ist.
CMI: Kunde muss Kredit der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank nicht zurückzahlen
Einen Kredit der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank muss ein Kunde nicht zurückzahlen, wenn er mit diesem eine verlustreiche Lebensversicherung finanziert hat. Das hat das Landgericht Schwerin entschieden (Az. 1 O 59/10, nicht rechtskräftig).
Vertrauensaufbau über youtube-Filme
Sich heute als Unternehmen im Internet so aufzustellen, dass Qualität und Zuverlässigkeit glaubhaft, realistisch und vor allem autentisch rüberkommt ist schon eine Kunst. Wie so etwas erledigt werden kann mit einem gar nicht mal so großen Aufwand an Personal und Kosten zeigt die Forsttechnik-Schmiede www.dorntec.come aus dem Allgäu.
SPD-Chef will Banken bändigen
Das ist ja mal eine deutliche Ansage: SPD-Chef Sigmar Gabriel besinnt sich auf ur-sozialdemokratische Positionen und erklärt die Auswüchsen des Bankwesens zum Wahlkampfthema 2013. Im Kern heißt das: Die SPD wird mehr Kontrolle versprechen und die Banken auch mehr zur Kasse bitten wollen, wenn es in Krisensituationen mal wieder dies oder das andere zu retten […]
Abofallen: Betroffene für Studie gesucht
Abofallen sind momentan stark unter Beschuss. Es gibt bereits die ersten Urteile, die dieses Geschäftsmodell als gewerbsmäßigen Betrug bewerten. Ab Anfang August wird man dann sehen, ob die Buttonlösung wirklich Abhilfe schaffen kann. Trotzdem geht die Abzocke mit unberechtigten Forderungen munter weiter.
Urlaubs-Führerschein wird in Deutschland nicht anerkannt
Ein Führerschein, der während eines Urlaubes im Ausland gemacht wird, ist in Deutschland ungültig, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Man müsste mindestens ein halbes Jahr in einem anderen EU-Land wohnen, damit die Behörden in Deutschland den Führerschein uneingeschränkt akzeptieren.
Arzttermin ist kein Behandlungsvertrag
Da die Terminabsprache kein Behandlungsvertrag ist. dürfen Patienten ihren Termin jederzeit absagen, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Sie dürfen aber auch Verträge mit dem Arzt fristlos kündigen, wenn sie ihm nicht mehr vertrauen, fügt Joachim Cäsar-Preller zu. Kommen sie zum Termin und gehen aber wieder, müssen sie nicht zahlen, auch wenn ein Kostenhinweis in der Praxis […]
Mangelhafte Bankberatung und Anlegerschutz
Gerade in wirtschaftlich instabilen Zeiten wie der heutigen wenden sich Kunden vertrauensvoll an ihre Banken oder Sparkassen in der Suche nach einer sicheren und vor allem nachhaltigen Vermögensanlage. Dabei kommt es in aller Regel zu einem Termin für ein Beratungsgespräch. Banken und Sparkassen sind hier zur Dokumentation von Angaben des Kunden zu seinen Erfahrungen, Anlagezielen, […]
ec-Karten-Missbrauch: Commerzbank haftet auf Schadensersatz
Die Commerzbank muss einer Kundin knapp 10.000 Euro ersetzen: In einem von der Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Ober geführten Verfahren gegen die Commerzbank AG hat das Oberlandesgericht Düsseldorf entschieden, dass die Commerzbank einer Kundin einen Betrag von 9.500,- € zu ersetzen hat, der unter missbräuchlicher Verwendung der ec-Karte vom Konto der Kundin abgebucht […]
Fehlerhafte Anlageberatung und geschlossene Schiffsfonds
In den vergangenen Jahren hat der Markt für Beteiligungen an Schiffsfonds regelrecht geboomt. Dabei beteiligten sich die Anleger regelmäßig als Kommanditisten mit einer bestimmten Einlage (oftmals zwischen 10.000 EUR und mehreren 100.000 EUR) an Schifffahrtsgesellschaften. Mit dem eingesammelten Geld erwarben die Gesellschaften dann Frachter, Öltanker oder ähnliche Seeschiffe. Die Anleger sollten dabei am Gewinn der […]
Absicherung fürs Haustier
Was wird aus dem geliebten Tier, wenn der Hundebesitzer nicht mehr da ist und wie kann man es am besten absichern. Eine Möglichkeit ist, dass Tier einer Person zu vermachen, von der man glaubt, dass sie sich gut um ihn kümmern wird, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller.
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Steuern sparen
Haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen führen zu Steuerersparnissen. Was sind aber die Voraussetzungen und wie kommt man in den Genuss der Steuerersparnis? Alfred Himmelsbach, Steuerberater der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr, erklärt: „Die Begünstigung wird in Form eines Steuerabzugsbetrags gewährt. Der Bürger kann den Betrag direkt von seiner Steuerlast abziehen. Auf diese Weise erhält jeder unabhängig […]
Entfernungspauschale: Klassische Werbungskosten
Die deutlich gestiegenen Benzin- und Dieselkosten sorgen in jüngster Zeit dafür, dass über eine Erhöhung der Entfernungspauschale als mögliche Reaktion des Gesetzgebers diskutiert wird. Alfred Himmelsbach, Steuerberater der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr meint dazu: „Nun kann man selbstverständlich der Auffassung sein, dass die Not der öffentlichen Haushalte eine derartige Erhöhung verbietet. Aber man […]
Lebensversicherungen für über 80-Jährige
Erneut tritt die Commerzbank mit fragwürdigen Anlageempfehlungen an ihre Kunden ins Rampenlicht. So werden derzeit vorwiegend älteren Anlegern Lebensversicherungen mit langer Laufzeit und Verfallklausel für das Kapital empfohlen, was meist zu einem Totalverlust für die Kunden und einem hohen Gewinn für die Commerzbank führt. So wurde etwa einer 80-jährigen Dame empfohlen, ihre Anteile aus dem […]
Aigner fordert Banken zur Senkung der Dispo-Zinsen auf
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner setzt sich für eine Senkung der Zinsen für einen Dispokredit ein. Aigner präsentierte heute in Berlin eine Studie, wonach Banken und Sparkassen zum Teil deutlich überhöhte Dispo-Zinsen verlangen.