Das Acta-Abkommen ist so gut wie gescheitert. Der Handelsausschuss des Europäischen Parlaments hat das Abkommen für mehr Urheberschutz im Internet abgelehnt. Das letzte Wort zu Acta spricht allerdings das Europäische Parlament, das am 4. Juli darüber entscheidet. Das Nein des Handelsausschusses gilt allerdings als richtungsweisend. Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Anti-Piraterie-Abkommen vom Europäischen Parlament abgelehnt wird, sehr hoch.
Wir würden uns über Ihr Like sehr freuen!
Anwalt-Empfehlungen
Corona-Krise/COVID-19
Empfehlungen
Experten im Abgasskandal
Medizinrecht
Steuerstrafrecht
Meist gelesen
-
258 Kommentare / 138.6k
-
11 Kommentare / 125.4k
-
92 Kommentare / 111.8k
-
567 Kommentare / 85k
-
152 Kommentare / 80.3k
Aktuelle Kommentare
- Abbuchungen durch Paidwings AG - Musterbrief und Forderungsabwehr bei jungwillalt.com – Wirklich?
- Meinungen zu edates.de bei LG Landshut: Be Beauty GmbH (eDates.de) täuscht arglistig
- Paypal-Konto gesperrt - Betroffene können sich kaum wehren bei Musterbriefe nach Internet-Abzocke
- Oscar bei Steinschlag auf der Windschutzscheibe – Was muss man tun?
- Das Verbraucherschutzstrafrecht: Was versteht man darunter? bei Lebensmittel – worauf sollte bei Nahrungsmitteln geachtet werden?