Die Deutsche Zentral Inkasso verwaltet nach eigenen Angaben 800.000 offene Forderungen. Anfang November wurden wieder ein paar tausend Abmahnungen abgefeuert. Was ich mich frage: was wäre, wenn alle, die so eine Rechnung bekommen hier
Petition gegen den Inkassowahn unterschreiben würden? Das wäre endlich mal ein sichtbares Signal, das kein Richter, kein Staatsanwalt und kein Politiker übersehen würde. LEUTE! – MITMACHEN – so funktioniert Demokratie!
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Facebook: Fanpage verbraucherschutz.tv
4. November 2011 / 04.11.2011 / / 54Ab sofort werden alle Artikel von www.verbraucherschutz.tv mit der Veröffentlichung auf der Homepage auch auf der Fanpage von verbraucherschutz.tv veröffentlicht.
Hier die Fanpage besuchen und Fan von www.facebook.com/pages/verbraucherschutztv/194337350598216
Bundesjustizministerin will Gesetz gegen den Abwahnwahn
3. November 2011 / 04.11.2011 / / 57Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will überzogenen Forderungen im “Abmahngeschäft” einen Riegel vorschieben und damit kleine und mittelständische Betriebe vor der immer drohenden Abmahnung schützen. Oft stehen die Kosten der Abmahnung in keinem Verhältnis zum abgemahnten Fehlverhalten und treiben die Unternehmen oft sogar in den Ruin. … weiterlesen
Petition gegen Inkasso-Wahnsinn
3. November 2011 / 04.11.2011 / / 409Opfer von Abo-Fallen beklagen sich immer wieder “Dass man nichts tun kann!” – Doch, kann man: Unter “Aktuelle Petition gegen das Mahn-Wahn-Inkasso-Unwesen” kann man sich der Petition namentlich anschließen und damit erreichen, dass der so genannte Petitionsausschuss des Bundestages die Sache zu einem politischen Thema macht, was letzten Endes auch dazu führen kann, dass den klassischen Abofallen per Gesetz der Geldhahn abgedreht wird. … weiterlesen
facebook-Spam – Was tun?
2. November 2011 / 04.11.2011 / / 174Immer wieder fällt man gern drauf rein: Gute Freunde laden in facebook zum Besuch irgendwelcher Links ein, wollen interessante Fotos zeigen oder berichten, wer das eigene facebook-Profil heute schon besucht hat. Kurzum: Meldungen dieser Art sind immer facebook-Spam – oder zumindest meistens. Bei den Fällen, in denen es sich um echte Nachrichten handelt schadet es auch nichts, sich vorher zu vergewissern, bevor man irgendwo drauf klickt. Anbei einmal ein paar Regeln zum Umgang mit facebook-Spam. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare