1 Million € – Vertreter brachte Anlage zur Spielbank

/ 24.05.2017 / / 266

Der von der Freiburger Anlegerschutzkanzlei Mayer & Mayer Rechtsanwälte vertretene Frank H. vertraute auf den guten Namen der Allianz und ließ durch einen Allianz-Vertreter 40.000 Euro anlegen als „Agenturdarlehen“ zu 6 % Verzinsung pro Jahr.

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

Er bekam es mit einem echten Profi zu tun, denn der selbständige Handelsvertreter gehörte zu einer Allianz-Spezialeinheit mit besonderer Qualifikation im Personenversicherungsgeschäft. „Alles wirkte einigermaßen solide“ erinnert sich der geprellte Frank H. Auch dass der Vertreter mit der eigenen Lebensversicherung eine zusätzliche Sicherheit für die Einlage einbrachte, beruhigte ihn.

Aber: Der Fachmann von der Allianz legte das Geld nicht an, sondern trug es zur Spielbank – zusammen mit den Ersparnissen von weiteren 28 Opfern – insgesamt mehr als eine Million Euro. Mayer: “Die Allianz tut so, als ginge sie das gar nichts an!” Schadensersatz wird verweigert, denn für die Privatgeschäfte ihrer Vertreter sei die Allianz nicht verantwortlich, so kurz zusammengefasst die Reaktion der Anwälte der Allianz.

Andreas Mayer sieht das völlig anders: Die Allianz hat von der Spielsucht und damit der Unzuverlässigkeit des Vertreters wissen müssen. Sie hätte deshalb den Vertreter und dessen Geschäfte stärker überwachen müssen. Dies schon deshalb, weil sich aus den Vertragsunterlagen und der Korrespondenz des Vertreters für den Innendienst aufdrängen musste, dass dieser eigene Geschäfte mit Kunden der Allianz tätigte. Das Landgericht Baden-Baden verurteilte den Vertreter nicht nur zu einer Haftstrafe, sondern sprach der Allianz auch eine Mitverantwortung an dem angerichtenen Schaden zu.

Es wird abzuwarten sein, ob nach schriftlicher Urteilsverkündung die Allianz sich auf die Geschädigten zu bewegt oder aber es auf eine gerichtliche Klärung wirklich ankommen lassen will.

Auch die Zeitschrift “Finanztest” berichtete ausführlich über den Fall

Freiburg, den 19.3.2009

Mayer & Mayer Rechtsanwälte
co. Andreas Mayer

Können wir Ihnen helfen?

Hier ein Ticket eröffnen, durch die Eröffnung eines Tickets entstehen Ihnen keinerlei Kosten

Tel. 0761 – 5 56 58 57
Fax. 0761 – 5 56 57 78
Wentzingerstr. 7a
79106 Freiburg
amayer@mayerlaw.de
http://www.mayerlaw.de

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher 1
Kategorien: Verbraucherschutz

Ein Kommentar zu “1 Million € – Vertreter brachte Anlage zur Spielbank”

  1. Frank Heinze sagt:

    Hier ist offenbar eine Lücke in dem Vertrauensschutz von
    Versicherungskunden, wenn der ALLIANZ Vertreter über
    seinen Laden und auf seine Briefbogen ALLIANZ schreiben
    darf und die ALLIANZ sagt, der Vertreter sei völlig selbständig
    und unabhängig.
    Und die Allianz merkt es über mehrere Jahre hinweg nicht, wenn ein vertraglich mit ihr verbundener Vertreter der Allianz-Spezialorganisation 29 Allianz-Kunden um 1 Million Euro
    “erleichtert”, wobei sowohl die damalige ALLIANZ-Tochter Dresdner Bank als auch die ALLIANZ-Lebensversicherung
    hätten aufmerksam werden müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961